EEH-Ausbildung für Hebammen

21 Tage

Die Ausbildung in Emotioneller Erster Hilfe (EEH) beginnt mit den Basiskursen im Bereich der körperorientierten Bindungsförderung (Basic Bonding).

In diesen Basiskursen werden praktische und theoretische Grundlagen der Krisen- und Entwicklungsbegleitung der EEH eingeführt: 

Techniken der bindungsorientierten Gesprächsarbeit, Grundlagen der bindungsstärkenden Körperarbeit mit Säuglingen und Erwachsenen, sowie die Stärkung der elterlichen Feinfühligkeit und Bindungsbereitschaft durch Atem- und Wahrnehmungsübungen.

„Die achtsame Selbstwahrnehmung ist eine Voraussetzung für das Verstehen der Bedürfnisse und Gefühle des Kindes.“

Details zur Ausbildung

Schwerpunktthemen
  • Grundlagen der Emotionellen Erste Hilfe
  • Selbstanbindung durch Atemregulation
  • Bindungsbasierte Körperarbeit und Entspannungsförderung
  • Basiswissen zur körperorientierten Eltern-Baby-Begleitung bei Krisen rund um die Geburt
  • Bindungsbasierte Begleitung bei untröstlich weinenden Babys
  • Resonanzaufbau durch bindungsbasierte Gesprächsarbeit
  • Entwicklungs- und Verhaltensbeobachtung
Voraussetzung für den Einstieg

Die EEH-Ausbildung richtet sich an Hembammen und ggf. an andere Berufgruppen, die im Feld der Frühprävention und Elternbildung tätig sind. Die Phase I der EEH-Ausbildung richtet sich an Menschen, die ihr Wissen in der Prävention und in der Bindungsförderung vertiefen möchten. Die Phase I beinhaltet EEH-Basiswissen und bildet die Grundlage für die weiteren Ausbildungsphasen. 
Voraussetzung für den Einstieg in Phase I ist der Besuch eines Einführungstages oder eines EEH-Fachtages.

Zertifizierung

Die Phase I der EEH-Ausbildung wird mit der Zertifizierung zur Basic Bonding Leiterin abgeschlossen. Der Besuch aller Modulkurse sowie die Präsentation eines Videobeitrags über eine von den Teilnehmer*innen selbst durchgeführten
bindungsfördernden Eltern-Kind-Begleitung im Rahmen des Videokurses, sind die Anforderung für die Zertifizierung. 
Zusätzlich sind 9 Einheiten (à 50 min.) körperpsychotherapeutischer Selbsterfahrung und 3 Einheiten Supervision (à 50min.) erforderlich. In Phase I müssen zwei Methodentrainings (à 3 Std.) besucht werden.

Team

Trainerinnen
Iris Borchmeier, Hebamme, EEH-Therapeutin, Erwachsenen-Therapeutin BKPT
Mareike Gies, Hebamme, EEH-Therapeutin, Erwachsenen-Therapeutin BKPT, Heilpraktikerin im Bereich der Psychotherapie

Organisation
Nadine Franzmann, Hebamme, EEH-Therapeutin, Erwachsenen-Therapeutin BKPT iA., Heilpraktikerin im Bereich der Psychotherapie

Fortbildungsstunden
  • Insgesamt 190 Fortbildungsstunden EEH I – Module 1-5

149 Fortbildungsstunden Fach-/Methodenkompetenz, davon in den Kategorien:

      • 8 Schwangerschaft
      • 13 Geburt
      • 80 Wochenbett
      • 48 Kommunikation, Pädagogik: berufspädagogische Fortbildungsstunden

41 Fortbildungsstunden Notfallmanagement

  • Die Fortbildungsstunden Fach-/Methodenkompetenz sind für Praxisanleiterinnen anerkannt.
  • Die Fortbildungsstunden sind anerkannst vom Gesundheitsamt NRW.

 

Kosten

Die Ausbildung erfolgt über fünf Module und kann nur komplett gebucht werden. Die Kosten pro Modul betragen € 590 zzügl. Übernachtung & Verpflegung.

Die Gesamtkosten der Ausbildung belaufen sich auf € 2.950. Wenn du den Abschluss mit Zertifikat machen möchtest, so kommen noch € 150 Zertifizierungsgebühr dazu.

 

Ansprechpartner für Fragen

Nadine Franzmann

von der Praxis für Emotionelle Erste Hilfe beantwortet gerne deine Fragen.

Mobil

0611-3416741

Email

nf@eeh-wiesbaden.de

Addresse

Praxis für Emotionelle Erste Hilfe 
Westendstr .23
65195 Wiesbaden 

Telefonzeiten

Termine nach Vereinbarung